5 Tipps für deinen perfekten Start in den Tag

Morgen gut, alles gut! Wir alle kennen die Menschen, die schon am Morgen gut gelaunt, aktiv und produktiv sind. Während diese Menschen schon kurz nach dem Aufstehen ihren Tag genießen können, brauchen die meisten von uns noch einige Zeit um sich an das grelle Licht und an den bevorstehenden Tag zu gewöhnen. Damit auch du bald schon morgens zu den produktiven gehörst, geben wir dir hier 5 Tipps für deinen perfekten Start in den Tag. Gleich ein Tipp vorab: Die Snooze-Taste ist nicht die Lösung!

1.Lass es langsam angehen

Wenn du morgens immer in Eile bist und keine Zeit hast dein Frühstück in Ruhe zu genießen, dann ist dein persönlich beanspruchter Zeitbedarf am Morgen einfach nicht genug. Die Lösung? Eigentlich simpel. Stell deinen Wecker ein paar Minuten früher ein. Schon 10 Minuten können ausreichen, damit du ganz anders in den Tag startest. Ganz ohne Stress.

2.Bleib offline

Der wahrscheinlich beliebteste Griff am Morgen – das Smartphone. Eigentlich möchte man sich nur kurz mit Kleinigkeiten wie Facebook, Instagram oder WhatsApp beschäftigen. Doch durch genau diese Handlung nehmen wir uns morgens häufig selbst die Zeit sich mit uns selbst zu beschäftigen und unseren Tag zu planen.

3.Sammle Energie für den Tag

Viele von uns denken darüber nach und setzen es nicht um: Das ausgewogene, energiereiche Frühstück. Ob in Form von Müsli, Vollkornbrot oder Obst hilft uns ein gutes Frühstück dabei, unseren Körper mit ausreichend Energie zu versorgen und wach zu werden. Nimm dir die Zeit und du wirst staunen, was es oft für einen Effekt hat.

4.Frischluft

Das häufig unterschätzte Wundermittel – es heißt Sauerstoff. Gerade in kalten Wintermonaten wehren wir uns, das Fenster zu öffnen um frische Luft in unsere vier Wände zu lassen. Dabei reicht es meistens schon, das Fenster eine halbe Minute lang offen zu lassen. So sorgen wir für einen Sauerstoffaustausch und frische Luft die uns schon morgens viel wacher werden lässt. Natürlich ist auch ein kurzer Spaziergang oder Joggen hilfreich.

5.Sei positiv

Manchmal kommt es auch auf die kleinen Dinge an. Wer sich schon am Morgen Sorgen macht und Probleme sieht, belastet sich selbst und somit seinen Tagesbeginn. Versuche am Morgen in Ruhe deinen Tag zu planen und die positiven Seiten deines Tages zu sehen. Hierzu wichtig: Bleib in deiner Tagesplanung realistisch. So gibst du dir selber die Motivation, deinen Tag erfolgreich zu gestalten.

Für die meisten sind unsere Tipps nur minimale Veränderungen in der Morgenroutine. Jedoch sind oft kleinen Dinge ausschlaggebend und können schon nach kurzer Zeit für ein völlig anderes Gefühl am Morgen sorgen.

Gabi 90 · Daunendecke · Ganzjahresdecke 135x200 cm

Regulärer Preis
UVP: €249,00
Angebotspreis
€249,00
Regulärer Preis
UVP: €299,00
Stückpreis
per 

Kindermatratze Mariella-Hygienica® 70x140 cm - Stiftung Warentest Testsieger Ausgabe 10/2021

Regulärer Preis
UVP: €127,00
Angebotspreis
€127,00
Regulärer Preis
UVP: €179,00
Stückpreis
per 

Mehr lesen:

Restless-Legs-Syndrom

Restless-Legs-Syndrom - unruhige Beine beim Einschlafen

Man liegt abends im Bett, beginnt sich zu entspannen und dann kommt er wieder – dieser unangenehme Bewegungsdrang in den Beinen. Manchmal fühlt es sich an wie ein mentaler Kampf gegen die eigenen Beine, den man nicht gewinnen kann – man muss sich bewegen, strecken, die Muskulatur anspannen und an schnelles Einschlummern ist nicht zu denken. Wenn euch das bekannt vorkommt, kann es gut sein, dass ihr vom Restless-Legs-Syndrom (RLS) betroffen seid.
Welche Bettdecke für Allergiker? Die richtige Bettdecke zur Linderung deiner Symptome

Welche Bettdecke für Allergiker? Die richtige Bettdecke zur Linderung deiner Symptome

Nächtliche Symptome wie Niesen, Husten oder Atemprobleme sind häufig auf Allergien zurückzuführen, insbesondere auf Hausstaub- und Milbenallergien. Die Wahl der richtigen Bettdecke spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie allergische Beschwerden lindern und erholsamen Schlaf fördern kann. In diesem Beitrag erfahrt ihr, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Bettdecken und Kopfkissen zu Weihnachten verschenken

Bettdecken und Kopfkissen zu Weihnachten verschenken

Bettdecken und Kopfkissen unter dem Weihnachtsbaum? Bislang eher unüblich, doch weshalb eigentlich? Es gibt wohl kaum ein Produkt, das wir jeden Tag so intensiv nutzen, welches derart unentbehrlich und universell ist, dass ihr euch ganz sicher sein könnt, etwas Sinnhaftes zu schenken. Hier kommen unsere TOP 5 Empfehlungen für Bettdecken und Kopfkissen als Weihnachtsgeschenke.