Warum zwei Bettdecken?

Getrennte Sommer- und Winterbettdecke: Ein Investment, das sich lohnt!

Im bitterkalten Winter hält sie dich kuschelig-warm – im Sommer fühlst du dich wie erdrückt und willst sie dir bloß noch vom Leibe reißen. Wovon hier die Rede ist? Von der viel zu warmen Ganzjahresdecke natürlich! Bitte verstehe uns nicht falsch. Eine hochwertige Ganzjahresdecke kann verlockend sein. Die immer heißer werdenden Sommer machen ein nächtliches Verweilen unter der dicken Daunenschicht jedoch beinahe unerträglich.

Die schnelle und einfache Lösung ist eine getrennte Bettdecke für Sommer und Winter. Kennst du deine Schlafgewohnheiten, findest du im Handumdrehen zwei angenehm wärmende, feuchtigkeitsregulierende und atmungsaktive Modelle für alle Jahreszeiten. Wir verraten dir, warum sich die Anschaffung von zwei Bettdecken gleich fünffach lohnt!

Wieso, weshalb, warum: Darum zwei Bettdecken pro Schläfer!

Eine weniger hochwertige Bettdecke, die das ganze Jahr über genutzt wird, kann zum wahren Dilemma werden. Im Sommer wachst du nassgeschwitzt auf, im Winter sind Wärmflasche und dicker Schlafanzug vor dem Einmummeln eher Pflicht als Kür. Dabei liegt doch auf der Hand, dass unterschiedliche Jahreszeiten auch unterschiedliche Anforderungen mit sich bringen.

Aus eben dieser Erkenntnis entstammt die innovative Entwicklung der Paradies-Winter- und Sommerbettdecken. Obwohl die Füllung bei beiden Bettdecken die gleiche ist, verfügt die Sommerdecke im Vergleich zur Winterdecke über ein verringertes Füllgewicht von bis zu 60 Prozent. Außerdem zielt das Inlett der Winterdecke mit gleichmäßig verteilten Daunen darauf ab, die Wärme am Entweichen zu hintern. Bei der Sommerdecke entstehen hingegen durch vorgenähte Längsnähte sogenannte Kältezonen, an denen überschüssige Wärme entweichen kann. Schwitzen und Frieren gibst du mit zwei Bettdecken also keine Chance. Welche Vorteile bringt dir die Nutzung von Sommer- und Winterbettdecke darüber hinaus?

1. Zwei Bettdecken für das Plus an Gesundheit

Du schläfst auch im tiefsten Winter bei offenem Fenster? Oder du drehst mit dem obligatorischen Fallen der ersten Herbstblätter postwendend die Heizung auf? Ob Typ Frischluftfanatiker oder Frostbeule: Die Schlafzimmer-Atmosphäre, in der du dich am wohlsten fühlst, hängt ausschließlich von deinen persönlichen Präferenzen ab.

Nicht verhandelbar sind hingegen die gesundheitlichen Aspekte, die deine Entscheidungen mit sich bringen. So verlierst du Nacht für Nacht bis zu einen halben Liter Flüssigkeit in Form von Atemfeuchtigkeit und Schweiß. Tendiert dein Körper darüber hinaus zum starken Schwitzen in der Nacht, benötigst du insbesondere im Sommer eine leichte Bettdecke, die Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann - wie unsere aktiv kühlende Bettdecke. Eine dicke Winterdecke würde hingegen zu noch stärkerem Schwitzen verleiten. Wachst du morgens in nassgeschwitzten Laken auf, gibst du nicht nur Hausstaubmilben und Schimmelsporen eine Chance, sondern auch Schnupfen und Erkältungen. Als Sommerdecke eignet sich für dich eine leichte Daunendecke oder eine Naturfaserdecke perfekt.

Klagst du im Winter hingegen häufig über kalte Füße im Bett und fröstelst dich mit Wärmflasche und Wollsocken durch die Nacht, solltest du zu einer voluminösen und dicken Decke greifen. Wärmende Daunen und Federn, Naturfasern und verschiedene Synthetikfasern halten dich in der kalten Jahreszeit warm und schützen dich vor Unterkühlungen, Erkältungen und Blasenentzündungen.

2. Zwei Bettdecken für das Plus an Nachhaltigkeit

Ob Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen oder Waldbrände: Der Klimawandel und seine Folgen lassen sich nicht länger relativieren. Der Planet, den wir alle unser Zuhause nennen, verändert sich – und unsere Sommer werden merklich heißer. Eine leichte, dünne Sommerdecke ist als Pendant zur flauschigen Winterdecke daher unerlässlich. Bei richtiger Pflege und Lagerung bleiben dir die hochwertigen Bettdecken von Paradies für viele Jahre ein treuer Begleiter und schonen damit nicht nur Ressourcen, sondern auch deinen Geldbeutel

3. Zwei Bettdecken für das Plus an Qualität

Paradies bietet dir bei der Deckenauswahl eine große Vielfalt an hervorragenden Naturmaterialien, die je nach Modell tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. In Sachen Qualität kann natürlich eine Ganzjahresdecke nur schwer mit einer Bettdecke mithalten, die speziell für deine Anforderungen an die Schlafzimmer-Temperatur und deine Bedürfnisse je nach Jahreszeit entwickelt wurde. Das gilt umso mehr bei den immer heißeren Sommern, die uns bevorstehen und dem Wunsch an Heizkosten im Winter sparen zu können.

 4. Zwei Bettdecken für das Plus an Haltbarkeit

Alles hat ein Ende – und auch Bettwaren bleiben nicht verschont. Obwohl die Artikel von Paradies dank höchster Qualitätsansprüche mit einer überdurchschnittlichen Lebensdauer überzeugen, sollten Bettdecken mit einer Füllung aus Daunen, Fasern oder Naturhaaren nicht länger als acht bis zehn Jahre verwendet werden. Die Ursache für den ratsamen Wechsel ist jedoch nicht im Abnutzen der Materialien zu finden. Stattdessen solltest du die geliebte Bettdecke unter hygienischen Gesichtspunkten unter die Lupe nehmen (an dieser Stelle möchten wir an die nächtliche Abgabe von bis zu einem halben Liter Flüssigkeit erinnern…). Wechselst du deine Bettwaren in Sommer und Winter, dann kannst du deren Lebensdauer dank der halbjährlichen „Verschnaufpause“ effektiv verlängern. Auch die richtige Pflege ist nicht zu vernachlässigen - hier findest du die wichtigsten Profi-Tipps für lange Freude an deinen Bettwaren!

5. Zwei Bettdecken sparen dir bares Geld

In eine zweite Bettdecke investieren und trotzdem sparen? Absolut! Passt du deine Bettdecke an die jeweiligen Witterungsbedingungen an, kommen Heizung oder Klimaanlage weniger zum Einsatz. Spare also Heiz- und Stromkosten ein und investiere stattdessen in zwei kuschelige Bettdecken, unter denen du dich das gesamte Jahr über angenehm einmummeln kannst.

Theorietest bestanden – aber wohin mit der zweiten Bettdecke?

Thema: Lagerung. Gerade in kompakten Mietwohnungen ist Stauraum eine wahre Kostbarkeit. Außerdem soll die geliebte Bettdecke natürlich angemessen gelagert werden, um zur nächsten Jahreszeit nicht mit Stockflecken oder gar Schimmel zu erschrecken. Plastikbeutel sind daher tabu! Stattdessen lagerst du aktuell ungenutzte Bettdecken in einem atmungsaktiven Beutel aus Leinen oder Baumwolle. Wir liefern deine neuerworbene Decke direkt in einem luftdurchlässigen Beutel, der dir die Einlagerung deiner Sommer- oder Winterdecke hinter einem dichten Reißverschluss ermöglicht.

Schluss mit dem ewigen hin und her Wälzen vor brütender Hitze oder fröstelnder Gänsehaut – schmiege dich ab sofort das gesamte Jahr über in die richtige Bettdecke! Immerhin greifst du in den Sommermonaten ja auch nicht zum Wintermantel …

Gabi 90 · Daunendecke · Ganzjahresdecke 135x200 cm

Regulärer Preis
UVP: €249,00
Angebotspreis
€249,00
Regulärer Preis
UVP: €299,00
Stückpreis
per 

Kindermatratze Mariella-Hygienica® 70x140 cm - Stiftung Warentest Testsieger Ausgabe 10/2021

Regulärer Preis
UVP: €127,00
Angebotspreis
€127,00
Regulärer Preis
UVP: €179,00
Stückpreis
per 

Mehr lesen:

Schlafhormon Melatonin

Melatonin als Einschlafhilfe – so funktioniert das Schlafhormon im Körper

Vor dem Einschlafen einfach einen Melatonin-Tablette oder das Melatonin-Spray aus der Drogerie einnehmen und selig ein- & durchschlafen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Was Melatonin in unserem Gehirn bewirkt, was es bei rezeptfreien Präparaten aus der Drogerie zu beachten gibt und mit welchen Alternativ-Methoden ihr das Ein- und Durchschlafen verbessern könnt, erklären wir in diesem Artikel.
wann ist wieder vollmond: Bild vom Vollmond

Wann ist Vollmond? Alles, was du wissen musst

Wann ist Vollmond? Schläft man bei Vollmond wirklich schlechter? Der Vollmond fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Seine mystische Ausstrahlung inspiriert...
Hände schlafen nachts ein

Hände schlafen nachts häufig ein

Jeder hat es mal erlebt: Man wacht mitten in der Nacht auf, weiß im ersten Moment gar nicht, was die Ursache dafür ist, bis auffällt: Die Hände sind kaum noch zu spüren, kribbeln unangenehm und sind eingeschlafen. Meist ist eine falsche Liegeposition und die dadurch ausgelöste gestörte Durchblutung der Grund dafür. Tritt das nächtliche Einschlafen der Hände jedoch plötzlich regelmäßig auf, können auch medizinische Ursachen zugrunde liegen. Ursachen und Symptome findet ihr in diesem Artikel.